15,00 €
Dulcédo Olivenöl extra Vergine 500ml
OlivenölUnser Olivenöl Dulcédo von Benza ist mild fruchtig, leicht bitter und würzig mit einem feinen Artischocken- und Mandelaroma.
Nicht vorrätig
Description
Allgemeine Informationen
Produzent | Benza Frantoiana |
Produktionsgebiet | Imperia Riviera Ligure di Ponente |
Olivensorte | 100% Taggiasca |
Verarbeitungsverfahren | moderne Olivenpresse |
Verarbeitungsart | Kaltextraktion |
Aufbewahrung | kühl und trocken lagern |
Nährwertangaben pro 100ml
Energie kJ/Kcal | 3387/824 |
Fette | 91,6g |
davon gesättigte Fettsäuren | 13,6g |
Kohlenhydrate | 0g |
Zucker | 0g |
Eiweiß | 0g |
Wie wird das Öl hergestellt?
Die Oliven werden geerntet solange sie noch grün sind. Das bedeutet zwar einen größeren Aufwand bei der Ernte und eine geringere Ausbeute an Öl, aber die Qualität und der Geschmack des Öles sind einfach um ein vielfaches besser. Zwischen der Ernte und dem Verarbeiten der Oliven vergehen maximal 24 Stunden.
Die Farbe der Taggiasca Olive variiert von hellgrün bis braun. Allein schon die unterschiedlichen Farbnuancen machen diese Sorte einzigartig. Die Frucht ist eher klein und ihre Form ist länglich. Durch ihre geringe Größe, speichert sie wenig Wasser und ist daher intensiver im Geschmack.
Das Olivenöl erhielt bereits mehrere Auszeichnungen für sehr gute Qualität und Geschmack im italienischen Guide Gambero Rosso 2020 und 2021.
Wo wird das Olivenöl hergestellt?
Das optimale Klima im Hinterland von Imperia ist für den Anbau der Taggiasca Oliven einfach perfekt. Der trockene Sommer, der feuchte Winter und wenig Frost tragen dazu bei, dass diese Olivensorte ihren milden Geschmack bekommt und daher das Öl besonders mild macht.
Das Familienunternehmen Benza gibt es bereits seit 1853. Damals besaß die Familie eine Ölmühle in Lecchiore. Die größte und typischste Ölmühle – Vecchio Gombo in Dolcedo – wurde dann ein halbes Jahrhundert später im Prino-Tal gekauft. Heute ist die Familie im Besitz der alten Mühle in der noch immer die Oliven gepresst werden und einer neuen Mühle, die vor allem den Aspekt der Sicherheit, Hygiene und neuer Technologie beinhaltet. Das Arbeiten mit den neuen Technologien wurde so vereinfacht und das Streben nach immer besserer Qualität bleibt weiterhin bestehen.
Der Name des Öls leitet sich vom lateinischen Wort Dolcedo ab. Dolcedo ist ein Ort im Prino Tal, der bereits seit dem 14. Jahrhundert für den Olivenanbau bekannt ist.
Additional information
Gewicht | 1,2 kg |
---|
Anonym (verified owner)